Unser Mallorca

Im Juni 2014 titelte der "Falstaff": „Mallorca Feeling - der Charme ist ungebrochen: Mallorca ist nicht nur das Lieblingsziel der Deutschen. Die Insel dankt es ihren Besuchern mit neuen kulinarischen Hotspots, hippen (Beach-) Clubs, die nichts zu wünschen übrig lassen.“ Hier finden Sie unsere persönlichen Tipps und absoluten Lieblinge, von Restaurants über Märkte bis hin zu Winzern. 

 

 

Märkte:

 

Jeden Tag laden in vielen Orten der Insel Märkte ein. Die Marktstände sind in der Regel von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Neben den Wochenmärkten ist ein Besuch des Mercat de L’Olivar sowie der Markthalle in Santa Catalina, beide in Palma, ein Muss.

  • Montag: Biniamar, Caimari, Calvia, Lloret de Vista Alegre, Manacor, Mancor de la Vall, Montuiri, Port d'Andratx (1. Montag im Monat)
  • Dienstag: Alcúdia, Artà, Campanet, Can Pastilla, Can Picafort, Llubí, Marratxi, Palma (Placa Pere Garau), Pina, Porreres, Portocolom, S'Alqueria Blanca, S'Arenal, Santa Margalida
  • Mittwoch: Andratx, Capdepera, Colónia de Sant Jordi, Llucmajor, Marratxi, Palma (Coll d'en Rabassa), Port de Pollença, S'Arenal, Santanyí, Selva, Sencelles, Sineu (Tiermarkt), Vilafranca de Bonany
  • Donnerstag: Campos, Can Pastilla, Consell, Inca, Lluc, Palma (Placa Pere Garau), Petra, S'Arenal, Ses Salines, Sant Joan, Sant Llorenç
  • Freitag: Algaida, Binissalem, Can Picafort, Inca (nachmittags), Llucmajor, Lluc, Santa Maria de la Salut, Marratxi, Palma (Placa Pere Garau), S'Arenal, Santa Eugénia, Son Ferrer, Son Servera
  • Samstag: Alaró, Búger, Bunyola, Campos, Cala Ratjada, Costitx, Esporles, Lloseta, Lluc, Palma (Placa Pere Garau), Portocolom, Santanyí, Sóller
  • Sonntag: Alcúdia, Felanitx, Inca, Llucmajor, Lluc, Marratxí, Muro, Sa Pobla, Sineu, Pollença, Porto Cristo, Santa Maria, Valldemossa

 

Weine / Bodegas:

 

Mit dem Einzug der Spitzengastronomie auf Mallorca feiert auch der Weinbau einen ungeahnten Aufschwung. Die Rebsorten Manto Negro, Callet, Prensal Blanc haben die in Mallorca hergestellten Weine schon immer definiert. Es gibt unzählige herrliche Weingüter in Mallorca, hier sind stellvertretend die aus unserer Sicht Lohnenswertesten genannt:

 

Binissalem ist der Inbegriff mallorquinischer Weinkultur. Es umfasst die Gemeinden Binissalem, Sencelles, Santa Maria del Cami, Santa Eugenia und Consell.

 

Pla i Llevant umfasst die im Landesinneren und Osten gelegenen Landstriche mit den Gemeinden Algaida, Arta, Campos, Capdepera, Felanitx, Llucmajor, Manacor, Maria de la Salut, Mantuiri, Muro, Petra, Porreres, Sant Joan, Sant LLorenc, Santa Margalida, Sineu, Villafrancade Bonany

 

Terra Tramuntana umfaßt 18 Gemeinden im Nordwesten der Insel zwischen Kap Formentor und der Küste von Andratx

 

Kulinarische Tipps:

 

Santanyi & Umgebung:

  • Es Moli de Santanyi – Santanyi
  • Goli – Santanyi
  • Restaurant 1849 – Santanyi
  • Marktwirtschaft – Santanyi
  • Restaurant Anoa – Santanyi
  • Es Cantonet - Santanyi
  • Bistro Pablo – Santanyi
  • Cafe Alchemy - Santanyi
  • Cafe, Bar, Restaurant Sa Botiga - Santanyi
  • Cafe Sa Placa - Santanyi
  • Cafe Hotel Santanyi - Santanyi
  • Es Coc – Santanyi
  • Pura Vida – La Figuera
  • Chiringuito – Cala Llombards
  • Casa Manolo - Ses Salines
  • Cassai – Ses Salines
  • Es Pinaret – Ses Salines
  • Can Pep - Sa Rapita
  • Sa Sal – Porto Christo
  • Colon – Portocolom
  • Sa Llotja – Portcolom
Druckversion | Sitemap
© Torre Al Mar